Wegstreckenentschädigung bei Kfz-Benutzung (einschl. der vom Arbeitgeber nicht gebilligten); als Wegstreckenentschädigung werden ohne besondere Prüfung 0,20 EUR/km Die Wegstreckenentschädigung tritt in der Darstellung der Lohnbestandteile und Tariftabellen neben den Gesamttarifstundenlohn (GTL) der jeweiligen Lohngruppen und Motorräder und Mopeds: 20 Cent Beachten Sie hierbei, dass Sie die Kilometerpauschale für jeden gefahrenen Kilometer ansetzen dürfen - also Hin- und Rückfahrt. Im Die Wegstreckenentschädigung beträgt für alle motorbetriebenen Fahrzeuge einschl. Boote und Flugzeuge (ohne Abstufung nach Hubraum) 0,20 EUR je Kilometer
Beispiel: Ein Versicherter legt mit seinem PKW vom Wohnort zur Rehabilitationsklinik bei Hin- und Rückfahrt je 240 Kilometer zurück. Zu erstatten ist als (3) Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist nicht zumutbar, wenn der regelmäßige Schulweg auch bei Ausnutzung der günstigsten Verkehrsverbindungen für die Hin- (1) Für Fahrten mit anderen als den in § 4 genannten Beförderungsmitteln wird eine Wegstreckenentschädigung gewährt. Sie beträgt bei Benutzung eines Kraftfahrzeuges oder Wegstreckenentschädigung von 20 Cent je Kilometer zurückgelegter Strecke. Für die verbleibenden 18 Hin- und Rückfahrten bewilligte sie eine Hier können die Fahrtkosten sowohl für die Hin- als auch die Rückfahrt abgesetzt werden! Wichtig: Egal ob der Weg zu Fuß, mit dem Auto oder den öffentlichen
Urteil gern zusenden, denn dass bei den Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts nach § 21 Abs. 6 SGB II die Kosten der Hin- und Rückfahrt anzuerkennen sind Hierbei gilt es zu beachten, dass aufgrund der Berücksichtigung der Entfernungskilometer letztlich nur die einfache Wegstrecke steuerlich geltend gemacht werden kann - hierdurch sollen jedoch laut Gesetzgeber letztlich die Aufwendungen für die entsprechende Hin- und Rückfahrt abgegolten sein Große Wegstreckenentschädigung (§ 5 Abs. 2 BRKG) mit 0,35 /gefahrenen Entfernungs-km. Bezogen auf die Kleine Wegstreckenentschädigung (§ 5 Abs. 1 BRKG) gelten aber auch im LSA (und damit an der OVGU) die Regelungen des BRKG (das heißt: 0,20/ gefahrenen Entfernungs- km (begrenzt jedoch mit max. 130,00 für Hin-und Rückfahrt) Tagegel
Für die Fahrt mit dem eigenen PKW, den Shari aus einem triftigen Grund benutzt (das Gelände ist weit außerhalb), erhält sie für die Hin- und Rückfahrt als Wegstreckenentschädigung die Kilometerpauschale von 30 Cent pro Kilometer Hier können die Fahrtkosten sowohl für die Hin- als auch die Rückfahrt abgesetzt werden! Wichtig: Egal ob der Weg zu Fuß, mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird: Ihre Fahrtkosten können Sie immer absetzen. Doch Vorsicht: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, kann nicht mehr als 4.500 Euro im Jahr absetzen. Warum bekomme ich mehr Geld? Es. Wegstreckenentschädigung von 20 Cent je Kilometer zurückgelegter Strecke (Hin- und Rückfahrt) gewährt werden. Eine Deckelung auf einen Höchstbetrag analog des Bundesreisekostengesetzes findet nicht statt. 2.6. Begleitperson In begründeten Einzelfällen kann eine Kostenübernahme für Hin- und Rückfahrt für eine Begleitperson zum Verkehrsflughafen, Bahnhof oder zu einer Abfahrtsstelle. Wegstreckenentschädigung für die Benutzung eines privaten PKW gezahlt wird. Die Entschädigung beträgt 0,13 € je einfache Hin- und Rückfahrt. Bei der erstmaligen Beantragung einer Wegstreckenentschädigung durch die Erziehungsberechtigten sollte der begründet
Für Fahrten mit dem privaten PKW erhalten Sie 0,20 Euro je Kilometer, höchstens jedoch 130 Euro insgesamt für eine Hin- und Rückfahrt. Für die Höhe der Wegstreckenentschädigung ist die verkehrsübliche Straßenverbindung maßgeblich. Parktickets werden ebenfalls erstattet. Bitte reichen Sie die Originalbelege ein. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, wird die Fahrkarte 2. Klasse. Mit der Wegstreckenentschädigung nach Nummer 4.1.2 ist die Mitnahme wei-terer Personen abgegolten. Soweit die Begleitpersonen die Hin- und Rückfahrt mit einem Kraftfahrzeug oder einem anderen motorbetriebenen Fahrzeug allein durch-führt, ist für diese Fahrt eine Wegstreckenentschädigung zu leisten. Das gleiche . gilt für Kinder, deren Mitnahme an den Rehabilitatio Seite 7 nsort. Die Kosten der leeren Hin-/Rückfahrt anlässlich des Bringens oder Holens werden für die Begleitperson jeweils auf maximal 130 Euro begrenzt. Diese Regelungen gelten zusätzlich auch für jede Familienheimfahrt (vgl. Ziffer 10). Für die Gewährung der Wegstreckenentschädigung sind grundsätzlich die Angaben des Versicherten zugrunde zu legen. In Fällen, in denen die Angaben des. Wird die Fahrt allerdings als Dienstreise angesehen, dann kann die Hin- und Rückfahrt steuerlich geltend gemacht werden. Es ist das Bundesreisekostengesetz (Paragraph 5, Absatz 2) massgebend, mach spricht hier von einer Wegstreckenentschädigung. Die Höhe der Pauschale ist auch hier 0,30 € pro Kilometer für Dienstfahrten mit dem eigenen PKW 13.4.2 1 Für die Erstattung von Aufwendungen für die Hin- und Rückfahrt begleitender Personen gilt Textziffer 13.3.2 sinngemäß. 2 Neben den Kosten für die Rückkehr werden die durch die vorzeitige Rückfahrt nicht mehr benutzbaren Bahn- oder Flugtickets erstattet, soweit diese nicht storniert werden können. Zu § 14 Auslandsdienstreisen.
§ 7 Hin Abs. 3 Uhrzeit b) § 14 c) § 15 LRK G d) b) Son- stige Datum Be za hlt e Kl ass e a) Fahrkarte b) Mietwa-gen, Taxi usw. c) Bettkarte d) Platzkarte e) Fahrkos-ten km je mitgnom am Dienst- Wohn- u. Geschäfts- Ort f) nehmigung Flugticket (a) privates Kfz Benut-zung aus triffti-gen Grün-den) Datum b) privates Kfz (Benut-zung aus privaten Grün-den) Dienst c) privates Fahrrad a) Zahl. Nach § 27 Abs. 1a SGB V umfasst der Leistungsanspruch des Organ- bzw. Gewebespenders auch die Übernahme der Kosten für Fahrten im Zusammenhang mit der Spende zu medizinisch erforderlichen Voruntersuchungen sowie weiterführenden und direkt spendenbezogenen Untersuchungen des Spenders, zur Organspende (Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Krankenhaus) und zu notwendigen Nachuntersuchungen nach.
Wegstreckenentschädigung(Kfz-Benutzung) Kfz benutzt an Tagen x km(Hin-und Rückfahrt) Gesamt Tage Bezüge und Versorgung - SG TGUK Postfach 25 20 Tel.-Nr.für Rückfragen. Abrechnungsmonat/Jahr für (Name, Vorname) Abwesenheitsnachweis Bearbeitungshinweise: Machen Sie die entsprechenden Angaben bitte unbedingt für jeden Kalendertag. Waren Sie, z. B. wegen Dienstreisen, Krankheit. Hartz IV Empfängerin hat Anspruch auf Übernahme ihrer tatsächlichen Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt zur Bildungsstätte mit ihrem Pkw in Höhe der Wegstreckenentschädigung nach § 5 Abs. 1 Bundesreisekostengesetz Oktober 18, 2011 So entschieden vom Sozialgericht Stade mit Urteil vom 26.08.2011, - S 28 AS 894/10 - . Übt ein Leistungsträger sein Ermessen dergestalt aus, dass er. elektronischen Antrag hin gewährt. Dieser Antrag ist innerhalb einer Ausschlussfrist von nur noch sechs Monaten zu stellen. Diese Ausschlussfrist beginnt am Tag nach Beendigung der Dienstreise. Die Reisekostenvegütung kann nur insoweit gewährt r werden, als die Aufwendungen Dienstreisender und die Dauer der Dienstreise zur Erledigung des Dienstgeschäftes notwendig waren. Dienstreisen.
2 Wegstreckenentschädigung (bei Benutzung eines privaten Kraftfahrzeuges) Tage x km (Hin- und Rückfahrt) x 0,17 EUR/km = EUR 3 Mitnahmeentschädigung (nur bei Mitnahme im Kfz einer Person, die keinen Anspruch auf Mitnahme-entschädigung nach dem Sächsischen Reisekostengesetz hat) Tage x km (Hin- und Rückfahrt) x 0,02 EUR/km = EUR 4 Anrechnungsbetrag einfache Entfernung zwischen Wohnung und. Steht für die Fahrten zum und vom Geschäftsort ein Dienstfahrzeug zur Verfügung, wird Fahrkostenerstattung oder Wegstreckenentschädigung nur gewährt, wenn die Benutzung des anderen Beförderungsmittels genehmigt worden ist oder in Ausnahmefällen nachträglich genehmigt wird (§ 4 Abs. 2, § 5 Abs. 3 ThürRKG). 4. Die Benutzung des privaten Kfz. anlässlich von Dienstreisen oder Aus-und. (Hin-und Rückfahrt insgesamt) / nach Ich war Mitfahrer auf der Rückfahrt mitgefahrene Strecke insgesamt: km 9. Fahrkostenbegrenzung (§ 4 Abs. 4, § 5 Abs. 4 ThürRKG) -nur ausfüllen bei Beginn und / oder Ende der Reise an der Wohnung Kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Dienststelle (km): (E) Eine private Fahrkostenersparnis für die üblichen Fahrten zwischen Wohnung und. Wegstreckenentschädigung (Hin- und Rückfahrt) - Bitte unbedingt Seite 3 ausfüllen! - Benutzung eines privaten PKW km . zweirädrigen KFZ km . Fahrrad km: Nebenkosten - sind zu begründen und zu belegen . EUR Ergänzende Angaben/Hinweise: Bei identischen Fahrtverläufen reicht es aus, wenn auf dieser Seite der erste Tag ausführlich dargestellt wird und alle folgenden Fahrtennur noch mit der.
Wegstreckenentschädigung (Hin- und Rückfahrt) - Bitte unbedingt Seite 3 ausfüllen! - Benutzung eines privaten PKW km zweirädrigen KFZ km Fahrrad km Nebenkosten - sind zu begründen und zu belegen EUR Ergänzende Angaben/Hinweise: Bei identischen Fahrtverläufen reicht es aus, wenn auf dieser Seite der erste Tag ausführlich dargestellt wird und alle folgenden Fahrten nur noch mit der. Die kürzeste Strecke beträgt 104 km. Mit der Entfernungspauschale kann er pro Arbeitstag 31,20€ als Fahrtkosten abziehen. (0,30€ x 104km = 31,20€) Bei 120 Arbeitstagen, an denen er die Strecke gefahren ist, ergibt das alleine 3744,00€ Werbungskosten, die vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden können. Keine Regel ohne Ausnahme 2 Notwendige Auslagen für die Fahrten zwischen dem Geschäftsort und dem Wohnort werden gemäß den §§ 4 und 5 bis zur Höhe von 20 EUR oder 35 Prozent der Vergütung nach § 8 Abs. 1 für jede Hin- und Rückfahrt aus Anlass einer Übernachtung erstattet
Darüber hinaus wird den Angehörigen der Sicherheitswacht für Fahrten zwischen Dienststelle und Einsatzstätte, die mit privateigenen Kraftfahrzeugen oder regelmäßig verkehrenden öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, weil die Benutzung eines Dienstfahrzeuges nicht in Betracht kommt, eine Wegstreckenentschädigung gewährt, wenn insgesamt (Hin- und Rückfahrt) eine Wegstrecke von 20. eine Wegstreckenentschädigung für die Schülerbeförderung für das o. g. Halbjahr. Die Entfernung beträgt pro Strecke km (einfache Fahrt). Gesamt für Hin- und Rückfahrt somit _____ km (pro Tag) Ich bilde eine Fahrgemeinschaft und fahre Tage in der Woche. Krankheitstage: _____ 1. Kalenderhalbjah Bei Benutzung sonstiger Verkehrsmittel (z.B. PKW) ist eine Wegstreckenentschädigung nach § 5 BRKG (0,20 €/km, Summe der km für Hin- und Rückfahrt x 0,20 € = Erstattungsbetrag) zu berücksichtigen. Beispiel: einfache Fahrt 7,45 km x 2= 14,9 km gerundet 15 km x 0,20 € = 3 € (Aufrundung erfolgt ab 0,5 auf den nächsten vollen Kilometer, bis 0,4 wird abgerundet) Bei der Beantragung von. Katholische Hochschule Mainz N a c h w e i s über Prüfungstätigkeiten für den Fachbereich: _____ 1 Name:_____ Vorname:____
Kann ich Fahrtkosten im Rahmen einer Fortbildung absetzen? Wenn Sie an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen, können Sie die Fahrtkosten dafür steuerlich geltend machen. Hier gilt, dass die Fahrtkosten voll absetzbar sind. Anders als bei der Pendlerpauschale können Sie hier 30 Cent pro gefahrenen Kilometer ansetzen.. Um die Fahrtkosten (0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer) zu erfassen. Wegstreckenentschädigung (Hin- und Rückfahrt) - Bitte unbedingt Seite 3 ausfüllen! - Gesamtfahrleistung . km PKW . zweirädrigen KFZ . Fahrrad/E-Bike. Nebenkosten - sind zu begründen und zu belegen. EUR. Ergänzende Angaben/Hinweise: Bei identischen Fahrtverläufen reicht es aus, wenn auf dieser Seite der erste Tag ausführlich dargestellt wird und alle folgenden Fahrten nur noch mit der. (Hin- und Rückfahrt insgesamt) Hinfahrt Rückfahrt mitgefahrene Strecke insgesamt: km 9. Fahrkostenbegrenzung (§ 4 Abs. 4, § 5 Abs. 4 ThürRKG) - nur ausfüllen bei Beginn und/ oder Ende der Reise an der Wohnung - Kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Dienststelle (km): (E) Eine private Fahrkostenersparnis für die üblichen Fahrten zw. Wohnung und Dienststelle habe ich nicht/ in. Fahrkosten sind nach Abs. 1 bis 4 SGB V unter bestimmten Umständen eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Im Falle einer med. Reha wie etwa der stufenweisen Wiedereingliederung (SGB IX) sind die Fahrkosten hingegen regelmäßig zu erstatten nach Abs. 5 Satz 1 SGB V (werden übernommen) - bzw.Abs. 1 Nr. 5 SGB IX (werden ergänzt) durch den jeweils.
Die Entschädigung beträgt 0,13 € je einfache Hin- und Rückfahrt. Bei der erstmaligen Beantragung einer Wegstreckenentschädigung durch die Erziehungsberechtigten sollte der begründete (formlose) Antrag vier Wochen vor Schuljahresbeginn eingereicht werden, damit rechtzeitig zum Schuljahresbeginn eine Entscheidung getroffen werden kann. Ein Anspruch auf eine Taxibeförderung besteht. günstigsten Verkehrsverbindungen für Hin- und Rückfahrt zusammengerechnet mehr als 3 Std. in Anspruch nimmt. (Wartezeiten vor und nach dem Unterricht sind nicht berücksichtigungsfähig.) die Wohnung überwiegend vor 6 Uhr verlassen werden muss. die geistige/körperliche Behinderung des Schülers die Benutzung nicht zulässt Das Kilometergeld ist also das Produkt aus den gefahrenen Kilometern (Hin- und Rückfahrt) sowie dem anzusetzenden Kilometer Satz.. Das Kilometergeld kommt jedoch nur bei den Unternehmern zum Einsatz, die die Fahrtkosten pauschal berechnen, das Fahrzeug also vorwiegend privat genutzt wird, sich daher nicht im Betriebsvermögen befindet und so die betrieblichen Fahrten des privaten Fahrzeugs. Parkgebühren sind mit der Wegstreckenentschädigung abgegolten. Für die Bestimmung der Entfernung ist die gefahrene Strecke maßgebend. Hin- und Rückfahrt werden zusammengerechnet und die Summe auf volle Kilometer abgerundet. Kosten für Pendelfahrten zur Rehabilitationseinrichtung können nur bis zu der Höhe des Betrages übernommen werden, der bei unter Berücksichtigung von Art und. Wegstreckenentschädigung Geben Sie zunächst die gefahrenen Kilometer für Hin- und Rückfahrt an. Geben Sie bei der Wegstreckenentschädigung PKW mit triftigem Grund an. Dadurch erhalten Sie 35 Cent pro Kilometer. Klicken Sie außerdem triftiger Grund laut Dienstreisegenehmigung an. Alle weiteren Punkte auf der Seite sind in der Regel nicht notwendig. Gehen Sie deshalb ans.
Das Kilometergeld beträgt seit 2015 = 0,20 € je gefahrenen Kilometer, folglich sind nicht mehr die Entfernungskilometer maßgebend, sondern gesamt 0,40 € für die Hin- und Rückfahrt zu erstatten, sofern der Arbeitnehmer ein von ihm gestelltes Fahrzeug benutzt die Hin- und Rückfahrt gesondert zu prüfen, insbesondere ist dabei der aktuelle Gesundheitszustand und die Gehfähigkeit der beihilfeberechtigten oder berücksich- tigungsfähigen Person zu berücksichtigen. Gemäß der Krankentransportrichtlinie hat die Ärztin/der Arzt als Inhalt der Verordnung insbesondere Folgendes angeben: das medizinisch notwendige Transportmittel, die Begründung der.
Für die verbleibenden 18 Hin- und Rückfahrten bewilligte sie eine Wegstreckenentschädigung gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 Trennungsgeldverordnung (TGV) in Höhe von ebenfalls 20 Cent je Kilometer zurückgelegter Strecke. Hierauf rechnete sie gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 TGV die Fahrauslagen an, die für das Zurücklegen der Strecke zwischen Wohnung und bisheriger Dienststätte entstanden. 5.2.1 Die sog. kleine Wegstreckenentschädigung ist auf einen Höchstbetrag von 100 EUR je Dienstreise begrenzt, folglich wird eine Gesamtstrecke - Hin- und Rückfahrt - von insgesamt 500 km abgedeckt. Wird nur eine Fahrt - z. B. Hinfahrt - mit dem Kraftfahrzeug durchgeführt und die andere Fahrt mit regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln, halbiert sich der Höchstbetrag entsprechend. 3. Wenn auf der Hin und Rückfahrt eine oder mehrere Personen aus dienstlichen - Gründen auf mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke mitgenommen werden 4. Wenn die Benutzung des Kfz es ermöglicht, an einem Tag an verschiedene
Wegstreckenentschädigung (maximal 130,00€ für Hin- und Rückfahrt): (Pkw: km x 0,20 Euro): Euro Gesamt: Euro Ich versichere, dass für die Reisekosten von anderer Stelle eine Kostenerstattung weder beantragt noch in Anspruch genommen wird. Datum/Ort Unterschrift Betrag bar erhalten: Datum/Ort Unterschrift . Title: Microsoft Word - Vorlage_Fahrtkostenabrechnung.doc Author: NOV Created Date. Dies führt nach den genannten Vertragsbestimmungen zu einem Preis von 65,90 Euro je Fahrt und von 131,80 Euro je Hin- und Rückfahrt. Der genannte Gesamtvergütungsbetrag resultiert aus der geleisteten und abgerechneten Zahl von 25 Fahrten. Die Beklagte zahlte bislang auf die Gesamtforderung von 1647,50 Euro bloß 1125,00 Euro. Die Klägerin hat von dem noch offenen Differenzbetrag von 522,50. Interesse, beträgt die Wegstreckenentschädigung 0,30 E uro je Kilometer zurückgelegter Strecke. Das erhebliche dienstliche Interesse muss vor Antritt der Dienstreise in der Anordnung o der Genehmigung schriftlich oder elektronisch festgestellt werden. Flugzeug Eine Flugreise muss grundsätzlich vorher genehmigt werden, es sei denn, sie ist (einschließlich Hin- und Rückfahrt. 20.07.2011 ·Fachbeitrag ·Allgemeine Bestimmungen Wegegeld und Reiseentschädigung richtig ansetzen. von Dr. med. Bernhard Kleinken, PVS Consult, Köln | Die Berechnung von Wegegeld und Reiseentschädigung wirft immer wieder Fragen auf. Der Beitrag erklärt die Systematik und die Details der Abrechnung
für eine Hin- und eine Rückfahrt gewährt. Die Fahrkostenerstattung erfolgt nach den Regelungen für die Wegstreckenentschädigung. Taxi-/Fuhrunternehmen, Krankenfahrzeug, Krankentransportwagen . Die Nutzung eines TaxiFuhrunternehmens, Krankenfahr-/ zeuges oderKrankentransportfahrze u-ges bedarf der Notwendigkeit und Bewilligung. Es gilt der Grundsatz der Anwendung der Vergütungssätze. liches Interesse, beträgt die Wegstreckenentschädigung 0,30 Euro je Kilometer zurückgelegter Strecke. Das erhebliche dienstliche Interesse muss vor Antritt der Dienstreise in der Anordnung oder Genehmigung schriftlich oder elektronisch festgestellt werden. 3. Flugzeug Eine Flugreise muss grundsätzlich vorher genehmigt werden, es sei denn, sie ist (einschl. Hin- und Rückfahrt. Bahnfahrt / Hin- und Rückfahrt 2. Klasse für den kürzesten Reiseweg; kleine Wegstreckenentschädigung (bis max. 100 € (≙ 475 km): bis 50 km 0,30 €, ab 51 km 0,20 €. große Wegstreckenentschädigung (triftige Gründe müssen vorliegen): 0,30 € / km; Die Auszahlung der Gastvortragsvergütung erfolgt in der Regel an die*den Gastvortragende*n. Der Betrag kann im Ausnahmefall auch. Wählen Sie ein privates Auto, beteiligen wir uns mit einer Wegstreckenentschädigung von 0,20 € pro gefahrenen Kilometer, jedoch maximal die Kosten des öffentlichen Verkehrsmittels. Wenn Sie aus medizinischen Gründen weder öffentliche Verkehrsmittel noch einen privaten Pkw nutzen können, übernehmen wir die Transportkosten für die Hin- und Rückfahrt im Taxi bzw. Mietwagen. Wichtig. Hin- und Rückfahrt werden zusammengerechnet und die Summe auf volle Kilometer abgerundet. Die Fahrkosten sind bei stationären Leistungen begrenzt auf 130,00 EUR. Für die Gewährung der Wegstreckenentschädigung sind grundsätzlich die Angaben des Versicherten zugrunde zu legen. In Fällen, in denen die Angaben des Versicherten nicht.
Fahrtkosten, Wegstreckenentschädigung (1) Erstattet werden die notwendigen Kosten für die Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnung und Tagungsort unter Berücksichtigung der für die Bediensteten des Landes Brandenburg geltenden reisekostenrechtlichen Bestimmungen entsprechend der §§ 4 und 5 des Bundesreisekostengesetzes Wegstreckenentschädigungen für die tägliche Hin- und Rückfahrt nur insoweit erstattet, als hierdurch keine höheren Gesamtkosten als beim Verbleiben am Veranstaltungsort entstehen. (2) Für Strecken, die mit regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln zurückgelegt werden, werden die entstandenen notwendigen Kosten, insbesondere Fahrpreis, Zuschlag und Platzkarte, erstattet. Für. Herzlichen Dank Christian99 für die Info, dass die Hin- und Rückfahrt zur ARGE mit 0,30 Euro/km ansetzen werden kann. Ich habe die Fahrten mal so berechnet. Generell möchte ich noch an alle Beteiligten mitteilen, dass die Hilfesuchenden dieses Forums alle Laien sind und nicht besonders geübt im Lesen und der entsprechenden Interpretationen von Gesetzestexten (und allem was da hinter. Wegstreckenentschädigung) nach den Bestimmungen des BRKG gezahlt (zurzeit 0,20 EUR je Kilometer, höchstens jedoch 130 EUR für die Hin- und Rückfahrt). Die Fahrtkostenabrechnung muss den Namen der/ des Reisenden, das Reiseziel, den Reisebeginn, das Reiseende und den projektbezogenen Reiseanlass beinhalten. Honorare und Fahrtkosten müssen getrennt abgerechnet werden. Taxikosten sind in.
Hierbei handelt es sich um eine anteilige Kilometerpauschale, die in Anlehnung an die kleine Wegstreckenentschädigung i.S.d. § 5 Bundesreisekostengesetz (BRKG) ab einer Entfernung von 50 km (Hin- und Rückfahrt) bis zu einem Betrag von 100,- € (Höchstbetrag) gezahlt wird. Die Berliner Feuerwehr ist bestrebt den Anteil von Frauen unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Die Bewerbungen von. Wegstreckenentschädigung (kl. WE) Eingangsstempel von 1. 2. andere Beschäftigte auf der Hin- und Rückfahrt, insgesamt mindestens über die Hälfte der Gesamtstrecke mitnimmt, 3. keine Bahnverbindung/ ÖPNV zur Verfügung steht, oder die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erheblich zeitaufwendiger ist, als die Fahrt mit PKW, 4. eine Schwerbehinderung vorliegt (Ausweis mit Merkmalen aG.